Vom 20.-22.09. ging es für das ÖH-Team ins wunderschöne Eisenerz, zu unserem lang geplanten und vor allem lang ersehnten Teambuilding-Wochenende.
Doch so schön die Gegend auch war, umso seltener haben wir sie tatsächlich gesehen, denn dieses Wochenende hatte einen strengen Zeitplan, und vor allem zwei wichtige Ziele:
- Das Team näher zusammenzubringen.
- Projekteideen generieren und gemeinsam umsetzen.
Der erste Abend
Nach einem kurzen organisatorischen Einstieg ging es auch gleich mal richtig los. Nachdem unser Team ja an zwei Standorten verteilt ist, wurden die Gruppen durchgemischt, um auch die KollegInnen aus dem jeweiligen anderen Standort besser kennenzulernen.
Um die Zusammenarbeit mit den jeweils neuen KollegInnen zu fördern ging es auch gleich mal an die erste Aufgabe: der Eierfall. Ziel war es, das Ei so zu verpacken, dass es einen „Flug“ aus dem zweiten Stock überlebt. Um dem ganzen noch eine weitere Ebene hinzuzufügen, durften sich die Teams noch gegenseitig in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise „Ästhetik“ oder dem „Flugverhalten“ benoten.
Euch sei verraten: Es war ein riesiger Spaß, und das Konkurrenzdenken blieb dabei eher im Hintergrund. Damit wir euch jedoch nicht die Erfahrung nehmen, gibt es an dieser Stelle keine Fotos von unseren Ergebnissen!
Tag 2 – Zuerst der Spaß, dann die Arbeit
Für die Langschläfer unter uns, war der zweite Tag nicht gerade der schönste, denn immerhin ließ Florian verlautbaren: „Um 8 Uhr ist Abfahrt!" Denn immerhin wollten wir ab 9 Uhr die Salzach beim Rafting unsicher machen.
Bevor wir uns schlussendlich unseren Ideen widmen konnten ging es erst mal um rechtliche Grundlagen, schließlich sollten wir ja auch wissen, in welchem Rahmen wir uns bewegen können und dürfen.
Um unsere Aufmerksamkeit und unser Verständnis auch ein bisschen überprüfen zu können gab es vor dem Abendessen noch kurze Case Studys die wir ausarbeiteten.
In der Ideenwerkstatt haben wir uns zunächst der Problemfindung gewidmet, also quasi einer Bedarfsanalyse unserer Standorte. Dies verschaffte uns zunächst mal einen Überblick und verhalf uns unsere Ideen zu sortieren und Projekte zu schaffen, die unsere Probleme lösen können/sollen. Kreative Köpfe soll man ja bekanntlich nicht stören, weshalb unsere abendliche Kreativ-Session dann letztendlich doch bis 22 Uhr dauerte.
Tag 3 – Gute Planung ist alles
Eine Idee allein macht jedoch noch kein Projekt. Deshalb ging es im dritten und letzten Teil des Teambuildingweekends darum, unsere Projekte etwas konkreter zu formulieren und uns die ersten Gedanken über Ziele, Ressourcen und einem Zeitrahmen zu machen.

Insgesamt entstanden an diesem Wochenende viele Ideen und vier konkrete Projekte, die wir euch demnächst auch präsentieren werden.
Kreative Köpfe, helfende Hände und Organisationstalente sind natürlich gern gesehen. :-)