Ziel des "The Buddy Project"-Team war es, den Student*Innen der ersten Semester einen leichteren Einstieg in den Studienalltag zu ermöglichen und die Vernetzung am Campus Pinkafeld zu fördern.
Wir, die Studierendenvertretung in Pinkafeld, hatten die Idee, die Erfahrungen und vor allem das Wissen der Student*Innen der höheren Semster zu nutzen und diese den Student*Innen des ersten Semesters durch eine persönlichen Betreuung weiterzuvermitteln.
Die Anmeldung sollte dabei selbstverständlich auf Freiwilligkeit beruhen. Vom Projektteam würde es lediglich eine Bedingung für die Buddys und ihre Buddy-Partner*Innen: Es sollte mindestens ein Treffen mit den Erstsemestrigen vereinbart werden, um sich auch persönlich kennenzulernen. Der weitere Kontakt ist frei gestaltbar und kann durch regelmäßige Treffen, per E-Mail oder Telefon erfolgen.
Nach einer freiwilligen Anmeldung würde von uns die Zuteilung der Erstsemestrigen zu den Buddys, welche sich folgend mit ihren Buddy-Partner*Innen in Verbindung setzen, erfolgen.
Wir starteten das Projekt bereits Anfang des Wintersemesters 2019 mit einem Studiengang am Campus Pinkafeld und konnten es mittlerweilwe auf alle Bachelor-Studiengänge am Campus Pinkafeld ausweiten.
Buddys
über
Buddy-Partner*Innen
Insgesamt stehen aktuell 57 Student*Innen der höheren Semester über 100 Erstsemestrigen für Fragen zur Verfügung. Die administrative und organisatorische Betreuung erfolgt im Hintergrund durch die Studierendenvertretung in Pinkafeld.
Wir freuen uns, dass das Programm so gut angenommen wird und möchten uns nochmal bei allen Buddys bedanken!

Lea Millard

Bettina Simetsberger